· 

Vertrauen...

Vertrauen ist eine Basis, die wir Menschen brauchen. Dieses fängt schon als Kleinkind an. Unsere Kinder vertrauen uns mit dem war wir ihnen geben und was wir ihnen vorleben. Sie glauben, dass es richtig ist, was wir machen.

 

Jetzt sind aber schon ein paar Jahre vergangen. Wir sind älter geworden. Auch hier ist die Grundbasis Vertrauen. Wir vertrauen anderen Menschen.
Wenn wir in einer fremden Stadt sind und nach dem Weg fragen, Vertrauen wir darauf, dass diese Aussage stimmt.
Wir kaufen ein bestimmtes Auto, weil wir der Automarke Vertrauen schenken.
Im Bereich Liebesleben ist Vertrauen einer den wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Grundlage für eine gesunde Beziehung.

 

Im Leben schenken wir viele Dingen Vertrauen. Schließlich glauben wir erstmal an das Gute.

 

Wir schenken dem Vertrauen, wo wir wissen das es schon einmal funktioniert hat. Dem Vorgesetzen auf der Arbeit. Der sollte es ja wissen.
Der Medizin, weil viele Menschen nach dem Einnehmen der Medizin wieder gesund werden.

 

Bei all dem, wem wir vertrauen schenken, kommt manchmal einer zu kurz…

UNS SELBST!

 

Dabei ist es doch der Grundstein für alles was wir machen.

 

Wer Selbstzweifel und wenig Selbstvertrauen hat, für den läuft das Leben meist schwieriger.
Es gibt unzählige Gründe, warum das so ist.

 

Vielleicht liegt das daran, dass viele Dinge einfach nicht mehr richtig funktionieren.
Auch Menschen können einen, ob mit oder ohne Absicht, verunsichern. Sie sagen zu einem: „Du machst das falsch!“ und/oder „Du machst dies nicht richtig!“

 

Dabei ist es doch so einfach dem Menschen mit konstruktiver Kritik zu unterstützen…
Vielleicht so:
„Das ist schon gut was du da machst, aber hast du mal über diesen Weg nachgedacht?“

 

Bei all dem was ich oben geschrieben habe…

 

In was habe ich vertrauen?

 

Ich vertraue mir selbst. Ja, da gibt es vielleicht Momente, wo ich mir auch unsicher bin. Aber im Grunde habe ich viele Situationen erlebt und erlebe sie fortwährend.
Ich vertraue meinem Körper. Oder besser gesagt, vertraue ich mir selbst.
Denn ich weiß am besten, was gut für mich ist.
Wenn ich ruhe benötige, dann versuche ich, mir diese zu suchen bzw. zu geben. Ich gebe zu, dass das nicht immer leicht ist.
In der Arbeitswelt z.B... Da solltest man funktionieren, weil dein Arbeitgeber dir, mit der Arbeit, die du leistest, vertraut.
Und schließlich bekommst Du ja auch eine Gegenleistung.
Dein Gehalt.

 

Ich höre in mich rein. Ja, dieses durfte ich erst lernen, weil ich vorher gesund“ war.
Ich vertraue mir, weil ich „gesund“ bleiben möchte.

 

Die Multiple Sklerose gibt mir manchmal kleine Signale, wann es zu viel für mich ist.
Diese machen sich bemerkbar, wenn ich merke, dass meine Symptome, die ich habe, sich verstärken!
Die Kognition ist da meine Schwäche…
Konzentration, Wortfindungsstörungen, Vergesslichkeit, häufiger auf Toilette müssen als sonst und so weiter…

 

Höre in dich rein! Was sagt dein Körper dir?
Deswegen vertraue ich, auf mein inneres ich!

 

Ich sage aber auch, dass ich einiges falsch mache, aber dafür auch sehr viel Richtig.

 

Verges dabei nicht, dass du dein größtes Kapital bist. Wenn du nicht mehr richtig funktionierst, dann hast du die Anzeichen übersehen oder nicht gefühlt/bemerkt.

 

Vertrauen ist also mit das wichtigste was du hast.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0